Suchergebnisse: 14 Treffer

  1. #756
    London
    von Bunsen, Christian Karl Josias von an Heinrich Barth
    Geldsammlungen in Deutschland, schlägt vor, diese in Zansibar zu lagern; negativ zu Cooley [21f.]; Anlage: - Dr. Busch an Bunsen, Königsberg, 31.01.1852 als Anlage
  2. #737
    London, 10.10.1849
    von Bunsen, Christian Karl Josias von an James Richardson
    empfiehlt Barth auf Anraten Ritters
  3. #738
    London, 12.10.1849
    von Bunsen, Christian Karl Josias von an Palmerston
    Bunsen an Palmerston, 12.10.1849, m. Briefauszug von Ritter an Bunsen, auch zu Barth\[W9]\\[W9]\Barth wird von Riter und Humboldt als einziger geeigneter Kandidat empfohlen; 200 Pfund gefordert
  4. #739
    London, 24.10.1849
    von Bunsen, Christian Karl Josias von an James Richardson
    Versichert Richardson, dass er und Barth sich verstehen würden. Findet ihren Plan nach Osten zu reisen abenteuerlich
  5. #740
    London, 25.10.1849
    von Bunsen, Christian Karl Josias von an Heinrich Barth
    Abmachung mit Barth über Bedingungen seiner Teilnahme; Barth wollte Unterstützung nicht annehmen
  6. #741
    London, 25.10.1849
    von Bunsen, Christian Karl Josias von an James Richardson
    Palmerston stimmt den Plänen für die Weiterreise nach Osten zu.
  7. #743
    London, 06.11.1849
    von Bunsen, Christian Karl Josias von an James Richardson
    Über Overweg, den Bunsens Sohn gut kennt.
  8. #754
    London, 05.01.1852
    von Bunsen, Christian Karl Josias von an Heinrich Barth
    Regierungswechsel in London; Unterstützung durch neuen Außenminister Lord Granville; Finanzielle Versorgung gesichert
  9. #758
    London, 27.11.1852
    von Bunsen, Christian Karl Josias von an Heinrich Barth
    Nach einem Jahr sind erste Briefe von B. und O. angekommen. Gelder aus Berlin u. Königsberg, 1300 bis 1500 Thaler
  10. #1345
    London, 11.01.1853
    von August Petermann an Bunsen, Christian Karl Josias von
    Vorschlag, einen Astronomen nachzusenden, da Barth und Overweg keine astronomischen Observationen geschickt haben; schlägt namentlich E. Vogel vor.